AS-Wahlen 2025: Wählt ver.di – Offene Liste (MSTV)

Listen-Nr.: 3 ver.di – Offene Liste für Mitarbeiter*innen in Service, Technik und Verwaltung

Die Wahllokale findet Ihr hier.

Unsere Leitgedanken: Mitbestimmung, faire und gute Arbeitsbedingungen, Vielfalt und Toleranz, Transparenz

Demokratischere Hochschule. Zur besseren Teilhabe gehört eine verbesserte Kommunikation, mehr Transparenz und mehr Demokratie in den Gremien, so dass alle Statusgruppen gleichberechtigt an Entscheidungsprozessen beteiligt sind und teilhaben können

Gerechte Hochschule. Strukturelle Bedingungen, die sich benachteiligend auswirken, sollen nachhaltig angegangen und die bisherigen Errungenschaften zugunsten der Gendergerechtigkeit und Diversity verteidigt und ausgebaut werden. (Wir wollen die Universität als einen Ort der gelebten Toleranz, Fairness und Offenheit weiter voranbringen). Jede Form von Hass muss aktiv bekämpft werden und die Universität ein Ort werden, in dem sich niemand ausgegrenzt oder bedroht fühlt.

Personalentwicklung MSTV. Angesichts der anstehenden massiven finanziellen, und dadurch folgend auch strukturellen Veränderungen an der FU, wollen wir verschiedene Ebenen der Personalentwicklung für die MSTV, unter Berücksichtigung der steigenden Arbeitsbelastung und der sich verändernden Altersstruktur, der Sicherung von Erfahrungskompetenz und Wissenstransfer und eine transparente Karriereplanung, mitgestalten.

Kurzvorstellung der Kandidat*innen:

Monika Drück – seit 2003 bin ich als Angestellte der FU in verschiedenen Fachbereichen (PhilGeist, EwiPsy, ZfL/DSE, Zentrale Frauenbeauftragte, MatheInfo, jetzt PolSoz) auf unterschiedlichen Positionen (Sekretariat, Prüfungsbüro, Verwaltung/Veranstaltungen/Personal/Finanzen) und in verschiedenen Gremien (stellv. dF, FBR, Personalrat, AS) tätig.

Marko Eidens – ich arbeite seit 2005 am Fachbereich für Geschichts- und Kulturwissenschaften und leite dort seit 2008 den Bereich Studium und Lehre. Ich bin und war in verschiedenen Gremien der FU ((Erweiterter) Akademischer Senat, Kommission für Lehre, Entwicklungs- und Planungskommission, FutureIT u.v.m.) tätig.

Tobias Ripp – ich arbeite seit 2009 am FB Veterinärmedizin und bin seit 2013 Leiter der Veterinärmedizinischen Bibliothek.

Dirk Winkels – ich bin seit 2011 an der FU. Zuerst im Botanischen Garten, dann in der Technischen Abteilung und nun in der Servicestelle für Gebäude und Grundstücksmanagement angekommen.

Gabriele Hänsel – ich war von 1984 bis 1993 als Sekretärin im Klinikum Charlottenburg als Sekretärin von Helmut Coper an der FU beschäftigt. Seit 2013 bin ich wieder an der FU, derzeit als Finanzkoordinatorin von ERC-Projekten am Fachbereich GeschKult. Ich habe Politikwissenschaft und Englisch studiert, und habe den Kurs zur Fachangestellten für Hochschulverwaltung absolviert.

Wolfram Lippert – Ich arbeite seit 2005 an der Freien Universität Berlin beim Center für Digitale Systeme. Nach Eingliederung des Centers für Digitale Systeme in die Universitätsbibliothek war ich einige Jahre dort tätig und bin nun seit 2024 an der FUB-IT. Ich bin dort an der Stabsstelle Creative Media and Technology mit dem Schwerpunkt audiovisuelle Medien verantwortlich tätig.

Plakate und Flugblätter:

Plakate in deutsch und englisch

Flugblatt MSTV in deutsch und englisch