Heraus auch zum 2. Mai – Hochschulpakt zum Entfristungspakt!

Heraus auch zum 2. Mai – Hochschulpakt zum Entfristungspakt!
Wann:
2. Mai 2019 um 13:30 – 15:00
2019-05-02T13:30:00+02:00
2019-05-02T15:00:00+02:00
Wo:
Vor dem Bundesbildungsministerium
Kapelle-Ufer 1
10117 Berlin
Heraus auch zum 2. Mai - Hochschulpakt zum Entfristungspakt! @ Vor dem Bundesbildungsministerium

Kommt zu unserer Protestaktion vor dem Bildungsministerium am Vortag der Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz am besten mit Euren Kettenverträgen !

Bund und Länder wollen den „Hochschulpakt“ verstetigen, mit dem jährlich über zwei Milliarden Euro ins Hochschulsystem fließen, um die Lehre bei stark gewachsenen Studierendenzahlen zu sichern. Dauerhafte Mittel bedeuten auch: Dauerstellen für Daueraufgaben sind jetzt konkret möglich! Die Ausrede, die zeitlich begrenzten Mittel ermöglichten nur Fristverträge gilt nicht mehr! Daher fordern wir: Die Personalmittel des neuen Hochschulpakts sind vollständig und verbindlich für neue entfristete Stellen mit fairem Lehrdeputat einzusetzen!

Am 2. Mai treffen sich die Verantwortlichen der Länder zum ‚Kamingespräch‘ im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin, um die letzten Vereinbarungen vor der Entscheidung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 3. Mai zu treffen. Dies ist unsere Chance, ihnen deutlich zu machen, dass der neue Hochschulpakt zum Aufbruch aus der Befristungsmisere genutzt werden muss. Mit der Kampagne „Frist ist Frust“ haben wir schon über 12.000 Unterschriften gesammelt. Nun gilt es dafür zu sorgen, dass dies auch von denen wahrgenommen wird, die über den Hochschulpakt entscheiden

Die Verhandelnden wissen, dass der Aufbruch möglich ist – aber einige wollen sich einmal mehr davor drücken. Nachdem das BMBF entfristete Stellen als Kriterium der Mittelvergabe ins Spiel gebracht hatte, scheint es dies nach Widerstand aus einigen Ländern fallen zu lassen, um Zugeständnisse an anderer Stelle zu erreichen. Das darf nicht das letzte Wort sein! Unsere Zukunftsperspektiven sind keine Verhandlungsmasse!

Wir werden am 2. Mai demonstrieren, da es außerhalb ihres Kaminzimmers bereits lange sehr unbequem ist. Etwa 90% des wissenschaftlichen ‚Nachwuchses‘ arbeitet befristet, oft mit extrem kurzen Vertragslaufzeiten, und nur eine kleine Minderheit von uns hat Aussichten auf eine Professur. Dieser Zustand reicht uns nun! Um das deutlich zu machen, protestiert mit uns am 2. Mai.

Und bringt Eure Kettenverträge gleich mit – gern als (ggf. anonymisierte) Kopie, am besten in wetterbeständiger Klarsichtfolie und an einer Schnur aufgereiht, damit wir gemeinsam eine Menschen- und Kettenvertragskette bilden können.

Wir haben nichts zu verlieren als unsere Kettenverträge!

Ort: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin (Nähe Hauptbahnhof).

Zeit: 2. Mai 2019, 13.30-15Uhr

Was könnt Ihr schon vor der Protestaktion tun? Unsere Petition unterschreiben (https://www.openpetition.de/petition/online/frist-ist-frust-entfristungspakt-2019) und Eure Kolleg*innen informieren. Danke!