Workshop im Rahmen der kritischen Orientierungswochen (KORFU25)
Mit seiner Sparpolitik zwingt uns der Berliner Senat eine unerträgliche Kürzungsdebatte auf: Bildung, Soziales, Kultur – zentrale Aufgaben einer lebenswerten Stadt und demokratischen Gesellschaft stehen gleichermaßen auf dem Prüfstand. Der Protest dagegen ist wichtig und wird auch von uns als Gewerkschafter*innen getragen. Doch während an der grundlegenden Daseinsvorsorge der Rotstift angesetzt wird, sprudeln anderswo die Ausgaben: Polizei und Militär sind von Kürzungen nicht nur ausgenommen. Nein, sie dürfen in den kommenden Jahren mit Milliardeninvestitionen rechnen.
Die verdi-Betriebsgruppe der FU lädt alle interessierten Mitglieder und (Noch-)Nichtmitglieder ein, sich bei unserer gewerkschaftlichen Positionsbestimmung zur sog. Zeitenwende einzubringen und zu beteiligen. Ziel ist eine breitere, friedenspolitische Vernetzung. Darüber hinaus Austausch und Information über Zivilklauseln an Hochschulen, Dual-Use-Forschung, die zunehmende politische Steuerung von Forschungsförderung und Drittmitteln, Kriegsdienstverweigerung und Selbstbestimmung. Es wird einen thematischen Input und Raum für Diskussionen geben.
Termin: Do. 9.10., 16–19 Uhr
Ort: Silberlaube, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin
Raum: L-0.3099b (EG neben Campusbibliothek)
Beschreibung:
Sprache: Deutsch
Infolinks:
ver.di Thesenpapier Militarisierung der Forschung
Kritische Orientierungswochen an der FU (KORFU25)